Halleluja!
Lobet Gott i sym Heiligtum, lobet ne i syr mächtige Burg!
Lobet ne für syni Machttate,
lobet ne i syr Herrlechkeit.
Lobet ne mit dem Posuune,
mit Harfe und Ziteremusig,
lobet ne mit Trummle und Tanze,
mit Flöte und Saitespil.
Lobet ne mit lute Zimble,
mit Zimble, dass es tätscht und tönt.
Alles, was Aate het, söll ne lobe, der Herr!
Halleluja!
Kennen Sie diesen Text? Es ist der 150. Psalm, der im Jahr 1991 auf berndeutsch übersetzt wurde. Diese Übersetzung war sozusagen ein Familienprojekt: Ruth Bietenhard, die Linguistin und Mundart-Spezialistin (sie hat u.a. auch ein berndeutsches Wörterbuch herausgegeben), Hans Bietenhard, Ihr Mann und Theologe, sowie Bernhard Bietenhard, der älteste Sohn und Hebraistikprofessor, haben gemeinsam Teile des alten Testamentes übersetzt.
Der christkatholische Kirchenchor Bern wird diesen Psalm anlässlich seines 150-Jahre-Jubiläums am 29. Juni singen. Die Dirigentin und Komponistin, Aurore Baal, hat den Text vertont für dreistimmigen Chor und Instrumentalbegleitung (Geige, Cello, Orgel). Daneben singen wir auch andere Werke, die unsere 150-jährigen Geschichte, widerspiegeln sollen. Unterstützt werden wir von Sängerinnen und Sängern des christkatholischen Kirchenchores in Zürich. Über weitere Projektsängerinnen und -sänger würden wir uns sehr freuen. Die Proben dazu beginnen ca Mitte April. Melden Sie Sich doch unter Kontakt für genaue Angaben.
Über zahlreiches Publikum an unserem Jubiläumsauftritt würden wir uns sehr freuen – dass es «tätscht und tönt»